Für erholsame Nächte
Lesezeit: 15 min.Autor: Doorout Team

Jeder hat sicher schonmal den Begriff Isomatte gehört, oder? Aber eine Isomatte ist nur ein spezielles Modell so genannter Campingmatten. Das Angebot an Campingmatten auf dem Outdoormarkt ist groß. Es gibt Isomatten, selbstaufblasende Matten und aufblasbare Matten mit integrierter Pumpe oder Pumpsack. Wer noch krasser unterwegs ist, für den ist unter Umständen eine Thermomatte, geeignet für extreme Minustemperaturen, die richtige Wahl. 

Wir gehen in diesem Blogbeitrag auf die Eigenschaften der unterschiedlichen Mattenarten ein und zeigen Dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle in Bezug auf Gewicht, Komfort und Isolierung. Welche Campingmatte dabei für Dich die richtige ist, erfährst du hier –  egal, ob du Camper, Wanderer, Alpinist oder einfach nur Festivalgänger bist!

Wichtige Kriterien für eine Campingmatte

  • Isolierung: Eine gute Campingmatte sollte eine isolierende Wirkung haben, um dich vor Kälte vom Boden her zu schützen. Achte auf den R-Wert (Wärmedurchgangswiderstand), der angibt, wie gut die Matte isoliert. Je höher der R-Wert, desto besser die Isolierung.
  • Größe, Gewicht und Packmaß: Campingmatten sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedenen Schlafbedürfnissen gerecht zu werden. Wähle eine Matte, die lang und breit genug für Dich ist. Beachte auch das Gewicht der Matte, insbesondere wenn du lange Wanderungen unternimmst und die Matte dabei im Rucksack getragen werden muss. Hier ist auch das Packmaß ein wichtiger Punkt. Wähle eine Matte, die sich leicht zusammenrollen oder falten lässt und nicht zu viel Platz einnimmt.
  • Komfort: Der Komfort einer Campingmatte hängt von der Dicke, dem Material und der Polsterung ab. Probiere am besten verschiedene Modelle aus, um herauszufinden, welche Matte mit welcher Polsterung für Dich die richtige ist.
  • Strapazierfähigkeit: Da Campingmatten im Freien verwendet werden, sollten sie strapazierfähig und langlebig sein. Achte auf hochwertige Materialien und gute Verarbeitung, um sicherzustellen, dass die Matte den Anforderungen standhält. 
  • Preis: Die Preise für Campingmatten variieren je nach Marke, Material und Ausstattung. Im Idealfall findest Du eine Matte, die Deinen Anforderungen entspricht, ohne dabei dein Budget zu sprengen. Prinzipiell lässt sich vorweg sagen, dass ein geringes Packmaß und ein guter R-Wert den Preis schnell in die Höhe schnellen lassen.
SleepSystems-126
AdobeStock_44295030

Die Sache mit dem R-Wert

Der R-Wert (Resistance Value) ist eine Maßeinheit, die die thermische Isolationsfähigkeit einer Campingmatte oder eines anderen isolierenden Materials angibt. Er gibt an, wie gut die Matte Wärme vom Boden isoliert und den Körper vor Kälte schützt. Ein höherer R-Wert bedeutet eine bessere Isolierung.

Der R-Wert basiert auf dem Wärmefluss durch das Material. Je höher der R-Wert, desto geringer ist der Wärmeverlust und desto besser wird die Körperwärme zurückgehalten. Ein niedriger R-Wert bedeutet hingegen, dass die Matte weniger isolierend ist und somit weniger Schutz vor Kälte bietet. Für den Einsatz in kalten Umgebungen oder während der kalten Jahreszeiten ist in der Regel ein höherer R-Wert erforderlich, um ausreichende Isolierung zu gewährleisten.

Beim Kauf einer Campingmatte ist es wichtig zu beachten, dass der R-Wert einer Campingmatte allein nicht ausreicht, um die gesamte Isolation eines Schlafsystems zu bestimmen. Der R-Wert der Matte sollte in Verbindung mit anderen isolierenden Elementen wie einem Schlafsack und geeigneter Bekleidung betrachtet werden, um eine möglichst effektive Isolierung zu erreichen. Was viele nämlich nicht beachten ist die Tatsache, dass man mit seinem Körpergewicht die Füllung des Schlafsacks zusammendrückt und dadurch wärmende Eigenschaften verloren gehen.

Darüber hinaus ist die Wahl der richtigen Kleidung im Schlafsack entscheidend, um in kalten Umgebungen warm und komfortabel zu bleiben. Auch hier empfiehlt sich das Zwiebelschalen-Prinziep. Trage mehrere dünnere Schichten anstatt einer dicken Kleidungsschicht, um die Wärme besser zu regulieren. Vorteile bieten hier feuchtigkeitsregulierende Materialien wie Merinowolle oder Kleidung aus synthetischen Stoffen. Diese Materialien transportieren Schweiß effektiv von der Haut weg und halten dich trocken und warm. Aber auch Fleece-Kleidung bringt einige Vorteile mit sich. Die isolierende Schicht hilft dabei, die Körperwärme zu speichern. Das Tragen einer Mütze, gegebenenfalls Handschuhen und/oder Socken kann, je nach Einsatzbereich, ebenfalls Sinn machen um den Wärmeverlust über den Kopf, die Hände und Füße zu minimieren. Diese Körperteile sind besonders empfindlich gegenüber Kälte. Beachte, dass die Wahl der Kleidung auch von der Umgebungstemperatur, der Isolierung Deines Schlafsacks und Deinem individuellen Kälteempfinden abhängt. Es ist wichtig, dass Du Dich in Deinem Schlafsack, in Kombination mit einer guten Campingmatte, wohl und warm fühlst, um eine erholsame Nacht im Freien zu haben.

AdobeStock_387565134
AdobeStock_180640835

Isomatten

Unter Isomatten versteht man die „klassischen“ Campingmatten. Isomatten bestehen oft aus geschlossenzelligem Schaumstoff oder Luftpolstermaterial. Geschlossenzelliger Schaumstoff ist leicht, langlebig und bietet gute Isolationseigenschaften. Das Gewicht der Mehrheit der Isomatten bewegt sich zwischen 200 und 500 Gramm.

Die meisten Isomatten sind mit einer rutschfesten Oberflächenstruktur ausgestattet. Viele Matten haben Noppen, Rillen oder andere Muster auf der Oberseite, die den Grip verbessern und das Verrutschen mit dem Schlafsack auf der Matte zu minimieren.

Die Isomatte ist ein Allrounder. Sie kann als Sitzkissen für die Mittagsrast benutzt werden, als Materialschutz, als Unterlage beim Sonnenbaden oder um am Lagerfeuer zu sitzen, als Yogamatte und für vieles mehr.

Bei Isolation und Komfort entscheidet die Dicke. Isomatten sind – je nach Marke – in Stärken von 5 bis 19 mm erhältlich. Klar ist: je dicker desto bequemer und wärmer. Das große Packmaß kann bei langen Trekkingtouren oder im Alpinen-Bereich ein Nachteil sein. Isomatten sind dank der sehr effizienten Isolierung perfekte Begleiter für Familien-Camping-Ausflüge, kleinere Wandertouren, Festivals und kalte Regionen.

Vorteile Isomatte

gute Isolation

rutschfest

universal einsetzbar

robust

Nachteile Isomatte

meist großes Packmaß

Selbstaufblasende Matte

Im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung ist die selbstaufblasbare Matte nicht nur mit Luft gefüllt. Selbstaufblasbare Campingmatten enthalten Schaumstoff oder Luftpolstermaterial und sind von einer luftdichten Hülle umgeben. Alle Matten sind mit einem Ventil ausgestattet. Durch das Öffnen des Ventils kann Luft in die Matte strömen und der Mechanismus des Selbstaufblasens wird in Gang gesetzt. Sobald die gewünschte Festigkeit erreicht ist, wird das Ventil geschlossen.

Der Härtegrad und die Festigkeit der selbstaufblasbaren Campingmatte können angepasst werden, indem mehr oder weniger Luft in die Matte gelassen wird. Auf diese Weise kannst Du den gewünschten Komfort individuell einstellen.

Selbstaufblasbare Campingmatten bieten eine gute Balance zwischen Komfort und Isolation. Der Schaumstoff oder das Luftpolstermaterial sorgen für eine angenehme Polsterung und gleichzeitig für eine gewisse Isolierung vom Boden, um Dich vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. 

Meist besteht die Unterseite aus einem glatten, schmutzabweisenden Gewebe und die Oberseite ist mit einer rutschfeste Schicht versehen, die verhindert, dass der Schlafsack herunterrutscht.

Selbstaufblasbare Campingmatten sind in der Regel leicht und kompakt, sodass sie einfach zu transportieren und zu lagern sind. Sie lassen sich in der Regel gut zusammenrollen oder falten und nehmen, je nach Modell, nicht all zu viel Platz im Gepäck ein. Allerdings gibt es auch die etwas sperrigeren Modelle, die wirklich nur zum Transport in einem Fahrzeug oder für den Campingausflug in den heimischen Garten gedacht sind. Für eine längere Trekkingtour sind diese Modelle dann eher weniger geeignet. Ein gutes Mittelmaß sind selbstaufblasbare Campingmatten, bei denen der Schaumstoffkern zusätzlich noch über Luftkammern verfügt. Dies reduziert das Gewicht und die Masse.

Die selbstaufblasbare Matte sollte zu Hause ausgerollt und mit offenen Ventilen gelagert werden, um die Elastizität des Schaumstoffs zu wahren. Auch vor dem ersten Gebrauch empfiehlt sich dieses Vorgehen, damit sich der Schaumstoff in Ruhe vollständig ausbreiten kann.

Vorteile selbstaufblasende Matte

rutschfest

robust

einfache Handhabung

gute Isolation

Nachteile selbstaufblasende Matte

schwerer als normale Isomatten

sperriges Packmaß je nach Modell

Aufblasbare Matten

Aufblasbare Matzatzen gibt es in vielen Ausführungen und sind beliebt bei unterschiedlichen Camping- und Outdoor-Aktivitäten. Die Weiterentwicklung im Bereich Campingmatten bringt viele kleine und leichte Varianten auf den Markt. Diese Campingmatten werden mit Luft aufgeblasen. Entweder manuell durch Mund oder mit Hilfe einer Pumpe oder eines Pumpsacks. Manche Modelle verfügen sogar über ein integrierte Pumpe. Dies geht allerdings zu Lasten des Gewichts und des Packmaß solcher Modelle.

Aufblasbare Campingmatten bieten eine gute Polsterung und Komfort beim Schlafen. Die Dicke der Matratze variiert je nach Modell und kann individuell angepasst werden, um das gewünschte Komfortlevel zu erreichen.

Campingmatten die aufblasbar sind, bestehen in der Regel aus strapazierfähigem und langlebigem Material wie Nylon oder Polyester. Hochwertige Materialien sorgen für Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung, Durchstichen und Feuchtigkeit.

Die Isolationseigenschaften von aufblasbaren Campingmatten können je nach Modell unterschiedlich sein. Einige Matratzen sind speziell für den Einsatz in kalten Umgebungen oder Jahreszeiten entwickelt und bieten eine bessere Isolierung gegen Kälte vom Boden.

Viele dieser Matten sind leicht und einfach zu transportieren. Sie lassen sich in der Regel kompakt zusammenrollen oder falten, um z.B. im Rucksack verstaut zu werden. Einige Modelle sind sogar ultraleicht und ideal für Trekking- oder Backpacking-Abenteuer geeignet.

 

Vorteile aufblasbare Matte

kleines Packmaß

sehr bequem

geringes Gewicht

gute bis sehr gute Isolation

rutschfest

Nachteile aufblasbare Matte

Empfindlichkeit

gegebenfalls muss separate Pumpe/Pumpsack gekauft werden

Welche Campingmatte ist die richtige?

Die Wahl der richtigen Campingmatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich deiner individuellen Bedürfnisse, deinem geplanten Einsatzgebiet und persönlichen Vorlieben. Einige Bereiche davon wurden oben im Beitrag schon angesprochen. Hier sind nochmal die wichtigsten Punkte, die du bei der Auswahl einer Isomatte berücksichtigen solltest:

  • Isolationsfähigkeit (R-Wert): Wenn du in kälteren Umgebungen campen möchtest oder eine bessere Isolation wünschst, solltest du nach einer Isomatte mit einem höheren R-Wert suchen. Je höher der R-Wert, desto besser ist die Isolationsleistung.
  • Komfort: Der Komfort ist ein entscheidender Faktor beim Schlafen im Freien. Wähle eine Isomatte, die ausreichend Polsterung und Unterstützung bietet. Die Dicke der Matte spielt hierbei eine Rolle, ebenso wie das verwendete Material und die Konstruktion der Matte.
  • Gewicht und Packmaß: Wenn du ein Wanderung oder Trekkingtour machen möchtest, ist das Gewicht und das Packmaß der Isomatte wichtig. Achte auf leichtere und kompaktere Modelle, die einfach in deinem Rucksack verstaut werden können.
  • Strapazierfähigkeit: Überprüfe die Strapazierfähigkeit der Isomatte, insbesondere wenn du sie unter raue Bedingungen oder auf felsigem Untergrund verwenden möchtest. Robuste Materialien und Konstruktionen sind hier von Vorteil.
  • Funktion: Die Aufblasbarkeit der Isomatte kann ein wichtiger Aspekt sein. Überlege, ob du eine selbstaufblasbare Matte bevorzugst, bei der die Luft automatisch eingezogen wird, oder ob du bereit bist, die Matte manuell mit einer Pumpe, einem Pumpsack oder deinem Mund aufzublasen.
  • Preis: Das Budget spielt bei der Wahl der richtigen Isomatte sicher auch eine Rolle. Es gibt eine große Preisspanne für Campingmatten, daher ist es wichtig, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend deiner Bedürfnisse zu finden.
  • Kundenbewertungen und Empfehlungen: Es kann hilfreich sein Kundenbewertungen und Empfehlungen von Outdoor-Enthusiasten zu lesen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und verschiedene Modelle zu vergleichen.

    Am besten ist es, verschiedene Modelle auszuprobieren oder zumindest die Möglichkeit zu haben, sie im Laden anzusehen und darauf zu liegen, um herauszufinden, welche Isomatte am besten zu deinen persönlichen Anforderungen und Schlafgewohnheiten passt.

    NewZealand_LachlanGardiner_04
    NewZealand_LachlanGardiner

    Reparatur von Campingmatten

    Die Reparatur von Campingmatten kann notwendig sein, wenn sie Löcher oder Undichtigkeiten aufweisen. Hier folgen einige Schritte zur Reparatur von Campingmatten:

    • Lokalisieren des Schadens: Überprüfe die gesamte Matte gründlich, um den genauen Ort des Schadens zu identifizieren. Achte auf Löcher, Risse oder Lecks.
    • Reinigen und trocknen: Stelle sicher, dass die zu reparierende Stelle sauber und trocken ist. Entferne Schmutz, Sand oder Feuchtigkeit von der Oberfläche der Matte.
    • Reparaturmethode auswählen: Es gibt verschiedene Methoden zur Reparatur von Campingmatten, abhängig vom Material und dem Ausmaß des Schadens. 
      • Reparaturset: Viele Campingmatten werden mit Reparatursets geliefert, die spezielle Flicken und Klebstoff enthalten. Folge den Anweisungen des Herstellers, um den Flicken ordnungsgemäß auf die beschädigte Stelle aufzubringen.
      • Selbstklebende Flicken: Es gibt auch selbstklebende Flicken, die speziell für die Reparatur von Campingmatten entwickelt wurden. Reinige die beschädigte Stelle gründlich, entferne die Schutzfolie des Flickens und klebe ihn fest auf die Matte.
      • Klebstoff oder Dichtmittel: Bei kleineren Löchern oder Lecks kann ein wasserdichter Klebstoff oder ein spezielles Dichtmittel verwendet werden. Trage den Klebstoff oder das Dichtmittel großzügig auf die beschädigte Stelle auf und lass es gut trocknen.
    • Trocknen lassen: Lass die reparierte Stelle gründlich trocknen, bevor du die Campingmatte wieder verwendest. Dies stellt sicher, dass der Flicken oder der Klebstoff richtig haften und eine zuverlässige Abdichtung bilden kann.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Reparaturmethoden je nach Art und Material der Campingmatte variieren können. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und gegebenenfalls spezifische Empfehlungen für die Reparatur deiner speziellen Matte einzuholen. 

    Index